Dürfen wir vorstellen? Unsere neue Webseite!
Das Euregionale Medienzentrum ist online (April 2023)
Sie möchten sich zu einer medienpädagogischen Fortbildung anmelden. Sie sind auf der Suche nach Konzepten, wie Sie digitale Medien im Unterricht verankern können. Ihnen fehlen Filme, Geräte und Tools für die Bildungsarbeit. Oder benötigen Sie ganz einfach eine Übersicht zu außerschulischen Lernorten im Bereich der Medienbildung.
Dann sind Sie auf unserer neuen Webseite genau richtig!
In den letzten Monaten haben wir mit der in Aachen ansässigen Designagentur CarabinPrass an einem neuen Internetauftritt gearbeitet. Dabei stand eines immer ganz klar im Fokus: Sie, die Zielgruppe der pädagogischen Lehr- und Fachkräfte. Als zentrale Fachstelle zur Vermittlung digitaler Kompetenzen ist es uns ein großes Anliegen, Ihnen zum einen den Zugang zu unseren Beratungs- und Fortbildungsangeboten zu vereinfachen und zum anderen Lehr- und Lernmaterialen im Bereich der digitale Bildung für einen schnellen Download zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus bloggen die Expert*innen des Medienzentrums regelmäßig zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.
Der Wegweiser Medien hilft Ihnen, wichtige Akteure und Angebote aus dem Bereich der digitalen Bildung in unserer Region zu finden. Bitte prüfen Sie auch immer, ob die jeweiligen Angebote über die Bildungszugabe der StädteRegion abgedeckt werden und Sie dadurch mögliche Kosten sparen können.
Als öffentliche Einrichtung von Stadt Aachen, StädteRegion Aachen und Deutschsprachiger Gemeinschaft Belgiens sind unsere Dienstleistungen durchweg kostenlos und unabhängig. Wir helfen Ihnen, den richtigen Weg durch den Dschungel der digitalen Bildung zu finden und die Vermittlung von Medienkompetenz in den Fokus zu rücken.
Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Anmerkungen zu unserer Arbeit haben, dann melden Sie sich gerne. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Ihre regionale Fachstelle zur Vermittlung digitaler Kompetenzen!

Über die Autorin: In der Abizeitung stand bei Berufswunsch: Irgendwas mit Medien für Kinder! Denn schon während ihrer Schulzeit berichtete Lara als rasende Reporterin für junge Menschen. Nach einem wissenschaftlichen Magisterstudium in Greifswald und Münster mit den Schwerpunkten Kindermedien, Medienbildung und Recht sowie einem Fernseh-Volontariat in Köln waren die Kindernachrichtensendung logo! genau wie der Kinderkanal KIKA und die Film- und Fernsehschule in Hamm wichtige Stationen in ihrem beruflichen Leben. So ist es kaum verwunderlich, dass Lara ein großes Faible für die Filmbildung hat. Seit dem Jahr 2016 leitet sie das Euregionale Zentrum für digitale Bildung.
Zurück zur Startseite