Sprache und digitale Medien

Die Freude an Sprache und Sprechen wecken und fördern (März 2023)

Dank Sprache können sich Kinder anderen mitteilen, sich mit ihnen austauschen und Beziehungen eingehen. Für die Unterstützung der Sprachentwicklung ist der Austausch mit den pädagogischen Fachkräften als sprachliche Vorbilder sehr zentral – doch auch der gezielte und begleitete Einsatz digitaler Medien kann hierbei fördernd wirken. Digitale Medien können eine Vielzahl von multimedialen Ressourcen (z. B. Audio-, Foto- und Videoaufnahmen, Geschichten und Spiele) bereitstellen und diese Ressourcen können Kindern helfen, ihre Sprachkenntnisse auf eine unterhaltsame und kreative Weise zu verbessern und ihre Lernmotivation zu erhöhen.

Der Einsatz digitaler Möglichkeiten in der Unterstützung und Förderung der Sprache der Kinder ist riesig. Beispielsweise lässt sich durch gezielte Aktivitäten in der Kita, wie einem klassisches Fotorätsel, eine einfache Situation für neue Sprachanlässe schaffen. Eine extreme Nahaufnahme eines Details z.B. eines Feuerlöschers kann dazu genutzt werden, um sich diesen Gegenstand und der Thematik rund um Feuer, Hitze, Feuerwehr, etc. anzunähern. Dabei kann gemeinsam in der Gruppe auf die Erfahrungen und Gefühle der Kinder eingegangen werden. Der Lerneffekt wird gerade in der Phase der Sprachentwicklung verstärkt, wenn ein sprachliches Miteinander entsteht.

Prinzipiell kann Sprachbildung immer und überall gelebt werden und es sind alle Situationen für die Sprachbildung geeignet. Medien besitzen bereits für die Kleinsten eine hohe Anziehungskraft und da Kinderwelten gleich Medienwelten sind, ist es folgerichtig diese auch pädagogisch sinnvoll so zu nutzen, um Sprachanlässe zu schaffen und den Spracherwerb zu fördern.

Eine klassische Situation in der Kita ist zum Beispiel die Bilderbuchbetrachtung, welche mithilfe von interaktiven Bilderbüchern, einem Tablet und einem Apple TV leicht auf eine große Projektionsfläche gebracht werden kann, damit die Kommunikation und der Austausch mit mehreren Kindern stattfinden kann. Über die Bildungsmediathek NRW können Sie dafür Onilo nutzen. Dort finden Sie animierte Kinderbücher mit interaktiven Zusatzmaterialien, die Sie als pädagogische Fachkräfte nutzen können. Weitere Informationen zu Onilo finden Sie unter: www.bildungsmediathek-nrw.de.

Aber auch bei alltäglichen Abläufen wie dem Kita-Speiseplan kann das Sprechen gefördert werden. Neben den selbstfotografierten Fotos des Gerichts könnten zum Beispiel besprechbare Buttons akustisch das Tagesgericht in mehreren Sprachen abspielen. Plötzlich auftauchende Situationen z. B., wenn ein Kind von einer Sendung erzählt, können ebenfalls genutzt werden, um zum Sprechen anzuregen. Wichtig ist dabei immer, dass pädagogische Fachkräfte die Situationen mit ihren Fragen und Impulsen bereichern.

Digitale Medien sollen vor allem im frühkindlichen Bereich immer in Verbindung mit persönlicher Interaktion und Betreuung genutzt werden. Die pädagogischen Fachkräfte und die Eltern müssen sicherstellen, dass Kinder auch in persönlichen Interaktionen ihre Sprachkenntnisse verbessern und ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden können. Um die Sprachentwicklung zu unterstützen, sollten Medien als Impuls zum thematischen Ergänzen von Interessen eingesetzt werden. Die gemeinsame Interaktion zählt. Es ist wichtig, dass auch in der Kita darüber gesprochen wird, was auf einem mobilen Endgerät gemacht werden kann, warum die Mama das Handy über den Tag verteilt nutzt, oder warum Medienheld*innen so wichtig sind.

Am 27.04.2023 referiert die Medienpädagogin Jessica Szkodzinski in dem Workshop „Sprache & Medien“ über viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien mit dem Ziel, bei Kindern die Freude an Sprache und Sprechen zu wecken und zu fördern. Dabei wird der Umgang mit (Bilder-)Büchern, Geschichten, Erzählungen und Reimen genauso in den Blick genommen wie die Schaffung von Sprachanlässen. Melden Sie sich über unsere Internetseite unter „Veranstaltungen“ zu dem Onlineseminar an.

Jessica Szkodzinski

Über die Autorin: Jessica Szkodzinski ist seit Juli 2022 als Referentin für Medienbildung im Euregionalen Medienzentrum tätig, beschäftigt sich vordergründig mit der Medienkompetenzförderung der Jüngsten und ist mit den vielfältigen Medienthemen im frühkindlichen Bereich bestens vertraut. Dazu gehört auch die Durchführung der „Medienkompetenten KiTa“-Qualifizierung. Ihr Know-how im Bereich der Medienwissenschaft und der Medienpädagogik vermittelt sie leidenschaftlich gerne in diversen Schulungen und Beratungen an pädagogische Lehr- und Fachkräfte, Bildungseinrichtungen sowie Bildungsträger. Sie ist ebenfalls Trainerin für die Qualifizierung von Internet-ABC-Lehrkräften.

Zurück zur Startseite
Zukunft gestalten im #placetobe(e) Innovative Technologien vom Land NRW
Programmieren mit den Großen inspiriert Gymnasium und Grundschule vermitteln als Tandem Informatik-Expertise
Erzieher*innen in Ostbelgien Ein Blick auf das Lehramt Kindergarten und Primarschule
Basiswissen Medienkompetenz Qualifizierungsangebot für außerschulische Bildungseinrichtungen
Soziale Medien und das Wahlverhalten junger Menschen TiKToK und die Verbreitung politischer Botschaften
Handynutzung an Schulen Gibt es ein Patentrezept?
Neue wissenschaftliche Publikation Empirische Untersuchung zur Implementierung (digitaler) Medien in der Kita
Digitale Technologien im Kinderzimmer Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023
Kreative Kinderbuch-Erzählungen Ein Blick hinter Elas buntes Vorlesezelt
Informatik in der 5. & 6. Klasse Unterstützung für Lehrkräfte in weiterführenden Schulen
Vom Vorführschein zur virtuellen Realität Rund 250 Besucher*innen feiern das Jubiläum des "Medienzentrums"
Digitale Pinnwand in Logineo LMS Anleitung zum Anlegen einer Pinnwand
100 Jahre Medien und Medienbildung in der Region Aachen Das Euregionale Medienzentrum feiert Geburtstag!
Talk am Tresen Gesprächsrunde zu Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz
Mit dabei bei der „GoDigitalAC!“ Austausch für Expert*innen und Bürger*innen zur Mitgestaltung der digitalen Zukunft Aachens
Ein filmisches Highlight in der Kita Jährliches Theaterstück wird verfilmt
Lesehelfer*innen in Aachen jetzt auch digital Leseförderung in Grundschulen der Stadt Aachen
Kleine Entdecker auf digitalen Spuren Ein spannendes Praxisprojekt im Rahmen der Ausbildung
EMZ on Tour #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte in Bonn
„Medien sind ein spannendes Thema!“ Der Alltag einer Homeschooling-Familie in Ostbelgien
Digitale Medien im Ganztag 50-seitige Praxisanleitung für Fachkräfte
Medienscouts 2023 Abschlussveranstaltung der erfolgreichen Qualifizierungsreihe
Fake News – neue Studie Falschinformationen und die Generation Z
Lernroboter im Unterricht Selbstlernkit für Lehrkräfte aus der Grundschule
RWTH und Medienzentrum kooperieren Gemeinsame Angebote für Lehrkräfte
Bildungsmedien für die Kita Kostenlose Medienpakete für den Elementarbereich
Medienscouts 2023 Auftaktveranstaltung der erfolgreichen Qualifizierungsreihe
Technik ist nicht (mehr) „typisch männlich“! Neue Studie zur Medienkompetenz von 15-Jährigen
Projekt: Relaunch Dürfen wir vorstellen? Unsere neue Webseite!
KI im Bildungssystem Ein Abriss zum Thema Künstliche Intelligenz
Sprache und digitale Medien Die Freude an Sprache und Sprechen wecken und fördern.
Auf unseren Spuren Im Jahr 2024 wird das Medienzentrum 100 Jahre alt
Informatik in der Grundschule Eine medienpädagogische Stellungnahme
Kita-Projekt wird ausgebaut Kitas aus der Region möchten medienkompetent werden
Medien in der Kita Qualifizierung der Fachkräfte durch das Euregionale Medienzentrum
Cookie Consent mit Real Cookie Banner